Ein Name ist ein Wort, welches ein Ding oder ein Wesen beschreibt und dessen Zugehörigkeit. Es gibt über 10.000 Namen und diese haben alle ihre eigene Bedeutung. Hier in diesem Artikel findest du einige von ihnen und ihre Bedeutung.
Schlagwort: Buch
Buch Rezension: After Passion von Anna Todd
Inhalte:
Das Buch After Passion steht nun mittlerweile seit einigen Jahren im meinem Bücherregal, ich hatte es angefangen zu lesen, doch richtig beendet hatte ich es offen gestanden nie. Bis zu dem Zeitpunkt als plötzlich ein mega Hype um dieses Buch gemacht wurde, da der Film dazu erschienen ist.
Buch Rezension: Tagebuch eines Vampirs – Im Zwielicht (Band 1) von Lisa J. Smith
Inhalte:
Tagebuch eines Vampirs, hat mich förmlich in den Bann gezogen als ich es das erste Mal gesehen habe. Und das ist nun auch schon ein paar Jährchen her. Da ich mir jedoch vorgenommen hatte jedes Buch aus meinem Bücherregal zu lesen, kam mir dieses auch unter die Finger. Denn als Vampire Diaries Fan ist dieses Buch ein Muss.
Weiterlesen „Buch Rezension: Tagebuch eines Vampirs – Im Zwielicht (Band 1) von Lisa J. Smith“
Buch Rezension: Der weite Himmel von Nora Roberts
Inhalte:
Der weite Himmel ist mir durch Zufall in die Hände gefallen und das erste was ich komischerweise Ansprechend fand, war das Cover. Zwar stehe ich nicht wirklich auf dieses ganze Country Zeug, doch irgendetwas hatte es. Als ich mir dann den Klappentext durchgelesen hatte, wusste ich dass dieses Buch vermutlich gut sein wird. Und hier verrate ich dir warum.
Weiterlesen „Buch Rezension: Der weite Himmel von Nora Roberts“
Die Erzählperspektive
Kann uns ein größeres Glück widerfahren, als für eine Weile die Dinge mit den Augen des anderen betrachten zu können?
– Henry David Thoreau –
Die Erzählperspektive ist mit unter einer der wichtigsten Punkte, ohne die funktioniert rein gar nichts. Deshalb stellen sich viele häufig die Frage: Aus welcher Perspektive soll geschrieben werden. Aus der neutralen oder doch lieber aus der auktorialen? Welche ist besser?
In 8 Schritten zum Plot
Gut vorbedacht – schon halb gemacht.
Das plotten. Einige bekannte Autoren und Schreiber plotten fürs Leben gerne, doch was ist plotten und wie funktioniert das Ganze richtig?
Einige Autoren oder Schreiber benutzen zur Hilfe um ihren Roman zu strukturieren einen Plot. Einige wiederum schreiben einfach so drauf los. Ich selber bin ein kleiner Misch aus beidem. Natürlich gibt es einige Varianten wie man das Plotten anstellt und die Variante die ich dir vorstelle ist wahrscheinlich eine von Hunderten. Mir hat sie geholfen und vielleicht wird sie dir ja auch helfen.
Wie man plottet erkläre ich im folgenden Artikel.
The Main Characters: Das Entstehen einer Romanfigur
Romanfiguren sind meiner Meinung nach das beste was es in einem Roman gibt. Man kann einem fiktiven Charakter Leben einhauchen und ihn so unglaublich menschlich machen, dass man wirklich Glauben schenkt das dieser Charakter lebt.
Doch wie bekomme ich solch eine Romanfigur hin? Das ist die große Frage. Die Frage aller Fragen. Um einen perfekten Main Charakter zu kreieren, muss man über Leichen gehen. Nicht bildlich gesprochen, sondern muss man einen Untergrund bilden.
Weiterlesen „The Main Characters: Das Entstehen einer Romanfigur“
The Beginning: Der Anfang von allem
Alles und jeder hat seinen Anfang. Seinen Ursprung und so ist es auch bei einem Roman.
Ein Roman besteht am Anfang aus vielen kleinen Splitter, der dann zu einem großen einzelnen Splitter – dem Roman – zusammen gesetzt wird. Und hier verrate ich dir wie ich es anstelle.