How to write a realistic romance?

Ich bin mir meiner Seele
In deiner nur bewußt,
Mein Herz kann nimmer ruhen,
Als nur in deiner Brust!
Mein Herz kann nimmer schlagen
Als nur für dich allein.
Ich bin so ganz dein eigen,
So ganz auf immer dein

 – Theodor Storm –

2ceec40b-d8cb-4341-9526-b5d2c7fa5930411845137216473432.jpg

Die Liebe ist das wohl häufigste Thema was in Filmen, Büchern, Serien und Songs angesprochen wird, doch die Liebe ist gar nicht so einfach. Vor allem eine realistische Romanze zu schreiben, ist manchmal äußerst anstrengend.
Die Aura, die Gefühle, das Handeln. All das muss stimmen. Auch die Charaktere müssen miteinander interagieren können. Denn dein Ziel als Verfasser ist es das deine Leser die Gefühle, die Gedanken nachvollziehen können. Dass sie sich darüber freuen oder weinen. Dass sie sich an einigen Stellen sogar denken: „Gott ist das süß.“ Oder „Ich schmelze förmlich dahin.“


Inhalt:


Wie schreibe ich über Liebe?

Es ist schwer zu finden und auch schwer zu schreiben, denn man muss praktisch an alles denken. An das flattern im Bauch, an die Hitze die einem in die Wangen schießt wenn derjenige der einem gefällt ein Kompliment macht. Doch es ist nicht nur das. Man muss eine Liebe über eine gewisse Zeit aufbauen, man kann nicht von einem Paragraph in den nächsten springen und schon von Liebe reden. So schnell verläuft die Herzensangelegenheit nicht. Vor allem wollen wir, obwohl wir unsere Romancharaktere manchmal extra leiden lassen, dass sie Glücklich sind. Dass sie wahre Liebe erfahren, dass sie vollkommen auf Wolke sieben schweben. Aber allein auf Wolke sieben schweben und schwärmen wie toll XY ist reicht nicht, denn es muss auch klar sein warum gerade die beiden ein tolles Paar abgeben sollten.

Wie sieht Liebe aus?

Liebe ist eine Bezeichnung für stärkste Zuneigung und Wertschätzung einer Person. Es ist ein starkes Gefühl der Haltung inniger und tiefer Verbundenheit zu einer Person.
Liebe hat verschiedene Gesichter, doch eines hat sie mit all diesen Gesichtern gemeinsam, sie ist einzigartig. Wenn du eine Liebe zwischen deinen Charakteren aufflammen lassen willst, dann musst du gewisse Meilensteine legen. Deine Charaktere müssen sich treffen, auf der Arbeit laufen sie sich über den Weg und quatschen miteinander oder in der Schule. Wo auch immer, sie müssen sich jedoch über den Weg laufen und vor allem (Wer hätte es gedacht?) müssen sie auch mal erste Dates haben. Treffen in denen sie sich näher kennenlernen, etwas über den anderen erfahren. Sei es die Lieblingsfarbe oder auch das Lieblingstier, sie müssen einen ersten Kontakt haben, erst dann kann man anfangen die Liebe zwischen den beiden Charakteren zu entfachen.

Physische Anzeichen

n1je0bfhww756590355462815305.png

Es sollten daraufhin auch so etwas wie Annäherungsversuche folgen, die Aktion. Der starke Augenkontakt. Das nervöse Verhalten. Das etwas weiter vorlehnen. Das intensive mustern des Gesichtes. Wenn der Blick fest auf den Lippen liegt. Das leichte streifen der Hand. Das leichte berühren des Arms. All das gehört auch dazu.

Empfindungen

Auf die Aktion, folgt die Reaktion. Denn wenn man verliebt es, dann reagiert der Körper nicht wie gewöhnlich. Darunter versteht man das flattern von Schmetterlingen im Bauch. Das leichte kribbeln an der Stelle des Arms wenn er dich berührt. Das Herz fängt wie verrückt an zu hämmern, sodass man denkt gleich springt es dir aus der Brust. Das schnellere Atmen. Man spürt wie die Hitze in einem hochkriecht und einem ganz warm wird. Wie die Röte einem in die Wangen schießt und man das Gefühl hat das sie anfangen zu glühen.

Mentale Anzeichen

Aber mental reagiert man ebenfalls. Man empfindet Freude, sobald die Person in deiner Nähe ist. Man vergisst die Zeit wenn man zusammen mit der Person etwas macht. Man fängt an Tagträume zuhaben. Man träumt von der Person. Stellt sich vor wie die Person etwas macht.

Langfristige Anzeichen

Wenn du über einen gewissen Zeitraum geschafft hast Liebe aufzubauen, dann wird es auch Zeit für die ganz ernsten Dinge, wie: in dem Haus der Person zu schlafen und dort auch deine Klamotten zu haben. Das gegenseitige vorstellen bei Freunden und Familie. Das teilen von Träumen und Wünschen. Oder aber auch die gemeinsame Zukunft zu planen.

Wie du siehst ist es nicht nur schwer Liebe zu finden, sondern diese zuschreiben ebenfalls. Es gibt so unglaublich viele Faktoren die man dafür beachten muss. Doch wenn du all diese Punkte befolgst, sollte es ein leichtes sein.

Zusammenfassung

1. Der erste Kontakt deiner Charaktere MUSS stattfinden!
2. Stelle eine Anziehungskraft her
3. Vergesse die Physischen Eigenschaften nicht
4. Und vor allem die Reaktion auf die Aktion darfst du nicht vergessen
5. Aber auch die Mentale Reaktion auf die Person ist von großer Bedeutung
6. Zum Schluss solltest du die ernsten Dinge in Anspruch nehmen.

 

Zusammengehörigkeit der Charaktere

w1eid7a5ih8698782054723714551.png

Im Grunde genommen scheint es nicht wirklich schwer zu sein. Auf die Aktion folgt die Reaktion, auf die Reaktion folgt die Mentale Basis und doch ist es eine kleine Herausforderung. Deshalb sind hier einige Tipps die du ebenfalls beachten solltest wenn du zwei deiner Charaktere verkuppeln möchtest.
Tipp 1. Kenne deinen Charakter, du solltest wissen wer zu deinem Charakter passt und wer nicht. Denn jeder deiner Charaktere hat eine eigene Persönlichkeit, die nicht mit jedem zusammenpasst.
Tipp 2. Lasse deinen Charakter dafür hinarbeiten.
Tipp 3. Versuche das Gefühl in deinen Lesern zu wecken, dass sie es wollen. Dass sie wirklich scharf darauf sind das diese zwei Charaktere zusammen kommen und teilweise zu kleinen Fan Girls und Fan Boys werden.

 

Dinge die man beim schreiben einer Romanze vermeiden sollte

Speedy

Wenn es zwischen zwei Menschen funkt dann merkt man das augenblicklich. Und so muss es auch bei deinen Charakteren sein. Versuche zwischen deinem ersten Kontakt und deinen eigentlichen Aktion: wo man schon von Liebe sprechen kann, Kapitel einzufügen, denn es ist sehr unrealistisch, wenn man sich mit einer Person unterhält und dann sofort schon von liebe spricht. Liebe baut sich durch einen gewissen Zeitraum auf. Deshalb lasse dir selber und auch deinen Charakteren Zeit, gehe es nicht zu schnell an Speedy.

Marionette

Was ich auch oft zu lesen bekomme, ist das sobald sich die Charaktere in einander verlieben, sie sofort sich ihrem Partner komplett anpassen und das ist nicht richtig! Denn jeder deiner Charaktere ist individuell und sollte auch so handeln. Er sollte seinen Lebensgefährten nicht kopieren, heißt: Wenn x gerne Pizza isst, dann tut es y auch, obwohl er Pizza gar nicht ausstehen kann.
Natürlich ist es normal das man sich ein wenig anpasst und auch mal die gleichen Dinge tut um zum Beispiel gemeinsam Zeit zu verbringen, aber bei einigen ist es wirklich der Fall das der Charakter, dann nicht mehr als eigenständiger Charakter handelt sondern wie eine Marionette ist.

Passives Etwas

In einigen Romanen, vor allem Frauenromanen, wird ganz oft der Partner als sehr attraktiv bezeichnet und das es eine Selbstverständlichkeit ist das der Partner da ist. Doch muss da deutlich mehr sein als nur Attraktivität und seine bloße Anwesenheit. Eine Hintergrundgeschichte, Aktionen, Reaktionen von dem Partner und all das was ihn mehr in den Vordergrund drängt.

 


Wie hat dir dieser Artikel gefallen? Hat er dir geholfen oder gibt es Anregungen? Lasse mich es einfach in den Kommentaren wissen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s